Du wirst staunen, wie schnell du dich verliebt hast. In eine Stadt. In einen Park. In die Ansagenstimme in der Straßenbahn. In den Gesang des Straßenkünstlers neben dem Dom. In deine neue Freundin, die mit dir die besten Spots der Stadt ausfindig macht. In deine eigene Stimme, die plötzlich ganz anders klingt als noch vor ein paar Wochen im Klassenzimmer. Eine Sprache zu lernen heißt nämlich auch eine Sprache zu leben. Deshalb unterstützen wir dich im Sinne eines ganzheitlichen Lernkonzepts, das alle Aspekte einer guten Sprachkompetenz umfasst.

Wenn du zwischen 14 und 19 Jahre bist, erlebst du mit uns einen unvergesslichen Sommer. Unsere Sprachexpert:innen und Coaches zeigen dir zwei Wochen lang, wie gut sich deine neuen Sprachkenntnisse im Alltag anfühlen. Unsere knackigen und produktiven Unterrichtseinheiten vergehen wie im Flug und du wirst im Austausch mit deinen neuen Freund:innen schnell merken, dass sich dein Wortschatz und dein Sprachgefühl bereits um Welten verbessert hat.

Egal ob du allein oder mit Freund:innen verreisen möchtest, in der ActiLingua Sprachreisen Gruppe kannst du dein Sprachabenteuer sorglos genießen.

Einfach Koffer packen und raus mit der Sprache!

Diese Reise lässt dich nicht sprachlos – FAQ

Eine gute Vorbereitung ist das A (wie atemberaubend) und O (wie Oh, mein Gott!) jeder gelungenen Reise. Sicher stellen sich viele Fragen rund um deine Destination, deine Anreise oder deine Unterbringung. Hier findest du die wichtigsten Themen, damit du dich optimal auf deine Reise vorbereiten kannst. Alles andere findest du selbst heraus. Reisefieber? Pack deine coolste Reisetasche und los geht es!

ActiLingua Sprachreisen ist Vermittler des gebuchten Leistungspakets.

Die Preise wurden auf Basis der zum Zeitpunkt der Rechnungserstellung geltenden Umrechnungskurse, Treibstoff- und Flugpreise berechnet. Bei Änderungen dieser Kalkulationselemente kann es zu Preisanpassungen/Preisänderungen kommen.

Deine Eltern und du sind mit der Veröffentlichung von Fotos und Videos, auf denen du zu sehen bist, einverstanden, soweit diese zum Zwecke der Öffentlichkeits- und Marketingarbeit in Printmedien, Homepage, Facebook, YouTube und zukünftigen Medien von ActiLingua Sprachreisen Verwendung finden. Dies kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.

Der Vermittler/Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer:innen wegen eines Vergehens gegen Verhaltensregel abzumahnen und bei fortgesetzter Widersetzlichkeit, mutwilliger Sachbeschädigung, bei Alkohol- und Drogenkonsum, bei Straftaten u.ä. vom Kurs auszuschließen bzw. nach Hause zu schicken (sowohl minder – als auch volljährige Teilnehmer:innen). Sie werden in diesem Fall bis zum Abreise-Flughafen des Kurslandes begleitet. Die weitere  Rückreise erfolgt unbetreut. Die Erziehungsberechtigten gewährleisten die jederzeitige Abholung der Kinder/Jugendlichen am Zielort. Alle damit verbundenen Kosten (z.B. Telefongebühren, Reisekosten, event. Begleitperson, etc.) gehen zu Lasten der Erziehungsberechtigten. Es besteht kein Anspruch auf Rückvergütung der anteilsmäßigen Kurs- oder Fahrt- bzw. Flugkosten.

Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart.

ActiLingua Sprachreisen ist Vermittler des gebuchten Leistungspakets. Die Buchung erfolgt entweder per Buchungsformular oder mit dem Online-Formular und wird mit der Buchungsbestätigung/Rechnung bestätigt. Bitte beachte, dass Vor- und Nachname auf dem Buchungsformular exakt wie im Reisepass angeführt werden, andernfalls können Mehrkosten entstehen. Nach Erhalt der Buchung erhältst du bzw. deine Eltern eine Buchungsbestätigung/Rechnung. Der/die Teilnehmer:in gilt als verbindlich gebucht, die Zahlungen sind wie angeführt zu leisten. Im Falle eines Rücktritts gelten die entsprechenden Regelungen wie unter Punkt Erkrankung vor der Reise/Rücktritt und Entschädigungsgebühren angeführt.

Es gelten die Buchungsfristen wie im Angebot angeführt.

Vor- und Nachname müssen ausnahmslos und exakt so angegeben werden, wie sie im Reisepass angeführt sind (auch 2. Vorname). Bitte beachte, dass bei etwaigen Namensänderungen zusätzliche Kosten bei den Arlines aber auch Unstimmigkeiten bei der Abreise entstehen können.

Nach erfolgter Buchung übermitteln wir die Buchungsbestätigung/Rechnung. Bei Erhalt sind 20% Anzahlung zu leisten; der Restbetrag ist 20 Tage vor Abreise einlangend fällig.

Ein Reiserücktritt vor Abreise muss ActiLingua Sprachreisen IMMER schriftlich mitgeteilt werden. Die Entschädigungsgebühren betragen bis zum 60. Tag vor Reiseantritt 10%, ab dem 59. Tag bis zum 30. Tag 20%, ab dem 29. bis zum 20. Tag 25%, ab dem 19. bis zum 10. Tag 50%, ab dem 9. bis zum 4. Tag 65%, ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt bis zum Kalendertag vor der Abreise 85% der Gesamtkosten. Bei Nichtantritt der Reise ohne vorherige schriftliche Bekanntgabe des Rücktrittes und bei Stornierung am Tag der Abreise werden die Gesamtkosten verrechnet. Bereits einbezahlte Beträge werden abzüglich der Entschädigungsgebühr rückerstattet.

Wir bieten den ActiLingua-Stornoschutz um € 30,00 an. Dieser kann direkt mit der Buchung abgeschlossen werden und gilt ausschließlich für den Krankheitsfall vor Abreise.

Solltest du während des Aufenthaltes im Ausland erkranken, kümmern sich die Kursleiter:inne und/oder die Mitarbeiter:innen der örtlichen Partnerschule um dich und suchen gegebenenfalls einen Arzt auf. Im Notfall sind die Kursleiter:innen bzw. die entsprechenden Mitarbeiter:innen unserer Partnerschule oder die Gastfamilie berechtigt – nach Rücksprache mit deinen Eltern – alle nötigen Schritte einzuleiten um dich ärztlich behandeln oder ins Krankenhaus einweisen zu lassen.

Es bietet sich an eine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten (Kopf- und Halsschmerzbletten, Durchfall- oder Fiebermittel, etc.). mitzunehmen – just to be on safe side.

Die E-Card ist in allen Ländern der EU gültig. Voraussetzung ist, dass die Rückseite der E-Card ausgefüllt ist. Jede/r Teilnehmer:in hat die eigene E-Card mitzunehmen. Bei Reisen nach England ist die E-Card nicht  gültig. Eine gültige Krankenversicherung wird grundsätzlich bei der Reise vorausgesetzt.

Du fliegst  – abhängig vom Kursort und dem Termin – entweder unbetreut oder betreut mit (d)einem/(d)einer Kursleiter:in. Diese/n (und die anderen Teilnehmer:innen deiner Gruppe triffst du in der Abflughalle des Flughafen Wien;  genaue Informationen betreffend dem konkreten Treffpunkt erhältst du natürlich vor Abreise. Am Ankunftsflughafen wartet ein Bus auf dich und die anderen Teilnehmer:innen deiner Reisegruppe und bringt dich/euch zum Kursort. Dort erwarten dich bereits die Gasteltern bzw. beziehst du das Quartier. Die Rückreise erfolgt in gleicher Weise.

Die An- und Abreise erfolgt mit der/den österreichischen Begleitlehrer:innen bzw. der  Gruppe ab/bis Flughafen; die Transfers zu/von der Gastfamilie bzw. werden mit Bus organisiert. In einigen Kursorten holen die Gasteltern die Kids vom Flughafen ab.

Die Gepäcks­be­stim­mun­gen sind von den jeweiligen Flug­li­nien abhängig; alle Details zu Gewicht oder Abmessungen sind der entsprechenden Website zu entnehmen.

Bitte prüfe unbedingt die Gültigkeit deiner Reisedokumente (am besten schon bei Buchung)! Für die Einreise nach Großbritannien ist ein  gültiger Reisepass notwendig;  für Irland, Malta, Spanien und Frankreich ein gültiger Reisepass oder Personalausweis. Wir raten dazu eine Kopie des Reisepasses/Personalausweises mit auf die Reise zu nehmen – so kann im Falle eines Verlusts zumindest eine Kopie vorgewiesen werden.

Für Nicht-EU-Mitglieder besteht teilweise eine Visumspflicht. Alle Teilnehmer:innen bzw. die Erziehungsberechtigten verpflichten sich vor Buchung bei der jeweiligen Botschaft die entsprechenden Einreisebestimmungen abzuklären.

Für Reisen innerhalb Europas benötigen EU-Bürger:innen kein Visum. Solltest du kein/e EU-Bürger:in sein, bitte deine Eltern sich mit der entsprechenden Botschaft in Verbindung zu setzen und abzuklären, ob ein Visum – trotz Aufenthaltsgenehmigung in Österreich – notwendig ist.

Infor­ma­tio­nen dazu findest du/deine Eltern auf der Seite der Bun­des­mi­nis­te­riums:  https://​www.bmeia.gv.at/​reise-auf­ent­halt/​rei­se­infor­ma­tion/​laen­der/

Deine Vepflegung ist eine Vollverpflegung  – Frühstück und Abendessen bei/mit der Gastfamilie sowie ein Lunchpaket für das Mittagessen.

Andere Länder – andere Sitten! In deinem Gastland wird nicht nur eine andere Sprache gesprochen, nein –  es wird auch anders gelebt,  anders gewohnt, anders gegessen. Genau diese Kombination aus Sprache lernen und Sprache leben macht den Erfolg (d)einer gelungenen Sprachreise aus.

Du wohnst bei einer Gastfamilie und erhältst dort Vollverpflegung (Frühstück und Abendessen bei/mit der Gastfamilie) sowie ein Lunchpaket für das Mittagessen.

Für die Auswahl der Gastfamilien zeichnen sich unsere Partnerorganisationen vor Ort zuständig. Diese haben beste und zumeist langjähre Kontakte zu Privathaushalten. Natürlich werden die Gastfamilien regelmäßig kontrolliert um gleichbleibend gute Qualität zu gewährleisten.

Gastgeber sind nicht zwingend Familien im traditionellen Sinn; auch kinderlose Paare oder alleinstehende Damen (im unterschiedlichen Alter) sind glücklich, wenn sie Gastkinder bei sich aufnehmen können. Bitte bedenke, dass Gastfamilien kein Hotel sind! Der Wohnstandard und das Ausstattungsniveau entsprechen immer den landesüblichen Standards und/aber nicht zwingend dem österreichischen.  So gibt es mancherorts getrennte Kalt- und Warmwasserhähne, freiliegende Wasserrohre oder kleinere Zimmer als zuhause. Handtücher und Bettwäsche werden immer von der Gastfamilie zur Verfügung gestellt; für den Strand sollten aber eigene Badetücher und entsprechende Badesachen mitgebracht werden.

Du wirst in der Regel zu zweit oder zu dritt mit Teilnehmer:innen aus deiner Reisegruppe oder anderen internationalen Sprachschüler:innen untergebracht. Wir bzw. unsere Partnerorganisationen versuchen natürlich bzw. nach Möglichkeit allen Unterbringungswünschen nachzukommen. Bitte gib unbedingt schon bei der Anmeldung an, ob du Allergien oder Intoleranzen hast oder Diäten einhalten musst. Solltest du mit einem/r Freund:in reisen und das Zimmer teilen wollen   führe dies unbedingt auf dem Anmeldeformular an.

Bitte verstehe, dass es nicht immer möglich ist, alle Unterbringungswünsche zu garantieren, da es klarerweise bei Gastfamilien aufgrund von unvorhersehbaren Umständen (Krankheit, etc.)  zu kurzfristigen Ausfällen kommen kann. Unsere Partnerorganisationen sind dann gezwungen auf eine andere Gastfamilie auszuweichen.

In der Regel fährst du mit dem Bus in die Schule; plane dafür ca. € 15,00 bis € 25,00 pro Woche für ein Busticket ein.

Zur eigenen Sicherheit, aber auch aus Rücksicht auf die Gastfamilie müssen Teilnehmer:innen (auch die volljährigen) zu einer bestimmten Uhrzeit zu Hause sein, die Heimkommzeiten sind einzuhalten.

Der Kontakt der Gastfamilie wird ca. zwei Wochen vor Abreise übersandt.

Selbst bei sorgfältigster Auswahl und Kontrolle kann es vorkommen, dass die Unterbringung bei der Gastfamilie für dich nicht zufriedenstellend ist. Meist sind es Kleinigkeiten wie zB Kommunikationsprobleme oder Kommunikationsschwierigkeiten die vor Ort schnell aus dem Weg geräumt werden können. Damit die örtlichen Verantwortlichen unserer Partnerschule schnellstmöglich helfen/unterstützen zu können musst du natürlich den/die Begleitlehrer:in davon in Kenntnis setzen.  Wir – bzw. unsere Partnerschule vor Ort setzen alles daran, damit du dich bei deiner Familie wohl und aufgehoben fühlst. Nur in ganz seltenen Fällen muss die Gastfamilie tatsächlich gewechselt werden.

Unsere Partnerorganisationen versuchen nach Möglichkeit allen Unterbringungswünschen nachzukommen.  Deshalb musst du/deine Eltern schon bei Anmeldung (auf dem Anmeldeformular) jegliche Art von Krankheit, Allergien, Intoleranzen oder Beeinträchtigung schriftlich bekannt geben.  Sollest du mit einem/r Freund:in reisen und gemeinsam mit ihr/ihm untergebracht sein wollen, gib das bitte unbedingt bereits auf dem Anmeldeformular an. Manchmal ist es nicht möglich alle Unterbringungswünsche zu bestätigen bzw. diese zu garantieren. Auch deshalb, weil es bei Gastfamilien zu unvorhergesehenen, kurzfristigen Ausfällen kommen kann und unsere Partnerorganisation dann gezwungen ist auf eine andere Gastfamilie auszuweichen. Die Nichterfüllung der Unterbringungswünsche berechtigt nicht zum kostenfreien Rücktritt.

Die Höhe des Taschengeldes hängt vom Alter und den Ansprüchen jeder/s Einzelnen ab. Erfahrungsgemäß sollten € 100,00 bis € 150,00 pro Woche ausreichen. Bei Bankomatkarten (bei Jugendkonten) raten wir schon vor Reiseantritt beim Bankinstitut nachfragen, ob eine Behebung im Ausland möglich ist.

Packe bitte entsprechende und genug Kleidung für zwei Wochen ein. Bedenke dabei auch, dass das Klima im Reiseland meist etwas anders ist, als bei uns in Österreich. Natürlich wäscht deine Gastfamilie das eine oder andere Kleidungsstück gerne mit; bitte setze aber nicht voraus, dass deine Schmutzwäsche automatisch mitgewaschen wird.

Handtücher und Bettwäsche werden immer von der Gastfamilie zur Verfügung gestellt. Für den Strand sollten eigene Badetücher und entsprechende Badesachen mitgebracht werden.

Für Reisen nach England, Irland und Malta sind Stromadapter erforderlich.

Alle (also auch volljährige) Teilnehmer:innen müssen zu einer bestimmten Zeit zu Hause sein – nicht nur zur eigenen Sicherheit, sondern auch aus Rücksicht auf die Gastfamilie. Die genauen Ausgangszeiten werden dir/deinen Eltern mit der Buchungsbestätigung übermittelt.

Unsere Kursleiter:innen sind das Bindeglied zwischen den dir, der Sprachschule vor Ort, ActiLingua Sprachreisen und deinen Eltern. Je nach Gruppengröße wirst du von/bis Flughafen Wien durch eine/n Kursleiter:in betreut. Unsere Kursleiter:innen sind allesamt Sprachlehrer:innen oder Sprachstudent:innen. Außerdem sind sie deine vertrauensvollen Ansprechpartner:innen, (orts)kundigen Gruppenleiter:innen, besten Freund:innen. Sie sind jederzeit für dich da und helfen dir in allen Situationen. Alle Fragen und Unklarheiten können (und sollen!) mit ihnen besprochen werden – sie kümmern sich immer um eine schnelle Lösung.

Vor Ort unterrichten unsere Kursleiter:innen nicht – der Unterricht wird ausschließlich von einheimischen Lehrer:innen (Native Teachern) erteilt; der/die Kusleiter:innen sind aber für das Nachmittags- und Aktivitätenprogramm zuständig.

Das Motto unserer Sprachferienkurse ist: Sprache sprechen, wo sie gesprochen wird!  Hauptaugenmerk eines Sprachaufenthaltes im Ausland ist immer die Kommunikation. Alle Lehrer:innen an unseren Partnerschulen sind Muttersprachler (Native Teacher).  Sie wecken nicht nur die Freude am Verbessern der Fremdsprache, sie binden auch landeskundliche und kulturelle Aspekte in den Unterricht ein. Das macht das Praktizieren der (Fremd)Sprache noch spannender und interessanter.

Der Unterricht findet in der Regel von Montag bis Freitag (außer an den Reisetagen),  im Ausmaß von 4 Lektionen pro Tag, in internationalen Gruppen von max. 15 Schüler:innen statt.  Jede Lektion dauert mindestens 45 Minuten. Das benötigte Unterrichtsmaterial wird vor Ort zur Verfügung gestellt, lediglich Schreibmaterial sind mitzubringen.

Am ersten Unterrichtstag findet ein Einstufungstest statt. Danach wirst du die Kursgruppe, welche deinem Sprachniveau entspricht, eingeteilt.

Deine Mitschüler:innen kommen aus unterschiedlichen Ländern, sind (ungefähr) in deinem Alter und haben ein ähnliches Sprachniveau wie du.

An den  Nachmittagen und Abenden findet ein umfangreiches Aktivitäten- und Exkursionsprogramm statt, welches von Kursleiter:innen und den Mitarbeiter:innen der örtlichen Sprachschulen organisiert wird. Bei Ankunft erhält jede/r Teilnehmer:in  konkrete Informationen bezüglich der definitiven Abläufe, Treffpunkte, etc. Auf dem Programm stehen verschiedene sportliche Aktivitäten wie z. B. (Beach)Volleyball, Basketball, Badminton oder Paddle, aber natürlich auch diverse Halb- und Ganztagesausflüge sowie Stadt- oder Museumsbesichtigungen. Abends sind z. B. Discos, Karaoke oder Quizshows geplant.

Vor Ort erhältst du Unterstützung entweder von deiner/m Kursleiter:in und/oder von den Mitarbeiter:innen unserer Partnerschule. Bitte setze dich bei Fragen, Unklarheiten oder Unstimmigkeiten mit den entsprechenden Zuständigen in Verbindung. Sie helfen dir jederzeit und gerne bei all deinen Fragen!

ActiLingua Sprachreisen behält sich das Recht vor, bei Bedarf notwendige Änderungen im Programm vorzunehmen. Nichterfüllung der Unterbringungswünsche berechtigt nicht zum kostenfreien Rücktritt. Für etwaige Kosten, welche durch Annullierung und Widerruf einer Zusage entstehen, besteht keine Haftung.

Nicht in Anspruch genommene Leistungen wie z.B. Ganz- oder Halbtagesausflüge werden nicht refundiert. Wird der Aufenthalt auf deinen eigenen bzw. auf Wunsch deiner/s Erziehungsberechtigten vorzeitig beendet, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen.

Melde eventuelle Mängel an Unterkunft, Verpflegung und Unterricht unverzüglich nach Feststellung vor Ort deinem/r Kursleiter:in.

Personen mit schweren behandlungspflichtigen Organleiden, psychischen Störungen oder Krankheiten des Nervensystems sind von der Teilnahme ausgeschlossen; ebenso Personen, die zum eigenverantwortlichen Handeln nicht fähig sind.

Jegliche Art von Krankheit, Allergien, Intoleranzen oder Beeinträchtigung muss ActiLingua Sprachreisen bei Anmeldung schriftlich bekannt gegeben werden. Sollten diesbezügliche Informationen erst nach Ankunft im Ausland mitgeteilt werden, kann dies u.U. zur Folge haben, dass du kostenpflichtig nach Hause geschickt werden musst.